Asse ziehen – Das digitale Trinkspiel für deine Runde!
Willkommen bei Asse ziehen, deiner neuen Lieblings-App, die jedes Trinkspiel auf die nächste Stufe hebt! Schluss mit langweiligen Abenden – Asse ziehen bringt Würze und unvorhersehbaren Spaß in eure Treffen. Egal, ob gemütliche Runde mit Freunden oder die große Party: Mit Asse ziehen wird jeder Schluck zum Erlebnis!
Was ist Asse ziehen?
Asse ziehen ist ein intuitives und unterhaltsames digitales Trinkspiel, das auf den klassischen Kartenspielen basiert, aber mit cleveren Regeln und Überraschungen gespickt ist. Zieh eine Karte und lass dich von den Regeln leiten: Wer muss trinken? Wer darf austeilen? Jede Karte birgt eine neue Herausforderung und sorgt für Lacher und gute Stimmung.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Einfach & intuitiv: Sofort loslegen, ohne lange Erklärungen.
Abwechslungsreiche Regeln: Von der 7er-Regel bis zum Ass – jede Karte sorgt für Spannung.
Anpassbare Spielerlebnisse: Wähle zwischen Skat- und Rommé-Deck oder füge zusätzliche Asse hinzu, um das Spiel zu variieren.
Statistik-Feature: Behalte den Überblick, welche Regeln am häufigsten ausgelöst wurden und welche Karten gezogen wurden.
Mehrsprachig: Spielbar in Deutsch und Englisch, weitere Sprachen folgen.
Dunkelmodus: Für den perfekten Look bei jeder Gelegenheit.
Jetzt herunterladen!
Bereit für unvergessliche Abende? Schnapp dir dein Android-Smartphone und lade Asse ziehen noch heute kostenlos herunter!
iOS-Version folgt bald!
Für unsere Apple-Nutzer: Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der iOS-Version von Asse ziehen, damit auch ihr bald mitfeiern könnt! Bleibt dran für Updates.
Datenschutz bei Asse ziehen
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns ein zentrales Anliegen. Bei Asse ziehen legen wir Wert auf Transparenz und darauf, dass du genau weißt, wie deine Daten behandelt werden.
Unser Ansatz: Weniger ist mehr
Asse ziehen wurde mit dem klaren Ziel entwickelt, dir ein unbeschwertes Spielerlebnis zu bieten. Das bedeutet für uns auch, dass wir keine persönlichen Daten sammeln, verarbeiten oder speichern, die über das hinausgehen, was für die grundlegende Funktion der App notwendig ist oder von den jeweiligen App-Plattformen (Google Play Store für Android, Apple App Store für iOS) standardmäßig erfasst wird.
Was wir NICHT tracken:
Keine persönlichen Informationen: Wir erfassen weder Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern noch andere direkt identifizierbare persönliche Daten.
Keine Nutzungsdaten zu deinem Spielverhalten: Wir analysieren nicht, wie oft du spielst, welche Regeln du bevorzugst oder wie lange deine Spielrunden dauern. Die lokalen Statistiken in der App (gezogene Karten, Regelhäufigkeiten) werden ausschließlich auf deinem Gerät gespeichert und verlassen dieses nicht.
Keine Standortdaten: Dein Standort wird von uns zu keinem Zeitpunkt erfasst.
Keine externen Analysetools: Wir setzen keine Drittanbieter-Tools (wie Google Analytics, Firebase Analytics o.ä.) ein, um dein Nutzungsverhalten innerhalb der App zu verfolgen.
Was PLATTFORMEN möglicherweise erfassen
Wie jede App, die über den Google Play Store oder Apple App Store vertrieben wird, unterliegt auch Asse ziehen den jeweiligen Datenschutzbestimmungen dieser Plattformen.
Google Play Store (Android): Google erfasst möglicherweise pseudonymisierte Daten im Rahmen der App-Distribution und -Nutzung (z.B. Installationszahlen, Absturzberichte, Gerätetypen, Herkunftsland des Downloads). Diese Daten werden von Google erhoben und verarbeitet, um den Betrieb des Play Stores zu gewährleisten und Entwicklern aggregierte Statistiken zur Verfügung zu stellen. Wir haben keinen direkten Einfluss auf diese von Google erhobenen Daten, erhalten sie aber in zusammengefasster Form, um die App zu verbessern und zu warten. Details dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
Apple App Store (iOS – wenn verfügbar): Ähnlich verhält es sich mit Apple. Der App Store erfasst ebenfalls bestimmte Daten im Zusammenhang mit Downloads, App-Nutzung und Performance, um den App Store zu betreiben und Entwicklern aggregierte Analysen zu ermöglichen. Informationen dazu findest du in der Datenschutzrichtlinie von Apple.
Lokale Speicherung von Einstellungen
Asse ziehen speichert einige Einstellungen und Spielstände ausschließlich lokal auf deinem Gerät mithilfe von shared_preferences. Dazu gehören:
Dein bevorzugtes Theme (Hell-/Dunkelmodus)
Die ausgewählte Sprache
Deine Deck-Auswahl
Einstellungen zu optionalen Regeln (7er, Bube, Dame)
Die Anzahl der zusätzlichen Asse
Die Statistiken zu gezogenen Karten und ausgelösten Regeln
Diese Daten werden nicht mit uns geteilt und bleiben vollständig unter deiner Kontrolle auf deinem Gerät.
Dein Vertrauen ist uns wichtig
Wir sind davon überzeugt, dass ein minimalistischer Ansatz beim Datenschutz der beste Weg ist, um deine Privatsphäre zu schützen. Solltest du Fragen zu unserer Datenschutzpraxis haben, zögere bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Asse ziehen – Das ist neu!
Wir arbeiten ständig daran, Asse ziehen noch besser, intuitiver und unterhaltsamer für dich zu machen! Hier findest du eine Übersicht über die neuesten Updates und die Geschichte deiner Lieblings-App.
Version 2.0.3 -
Unter der Haube verbessert: Wir haben die App auf das neueste SDK 35 und Java 21 aktualisiert. Das sorgt für eine verbesserte Performance, mehr Stabilität und eine nahtlosere Darstellung, die sich perfekt an dein Gerät anpasst (Edge-to-Edge).
Version 2.0.2 – Mehr Sprachen für mehr Spaß!
JETZT NOCH INTERNATIONALER: Neben Deutsch und Englisch ist Asse ziehen jetzt auch in Niederländisch (NL) verfügbar! Wähle deine bevorzugte Sprache einfach in den Einstellungen.
Feinschliff: Kleinere interne Anpassungen für eine reibungslosere App-Erfahrung.
Version 2.0.1 – Erste große Erweiterung!
Mehrsprachigkeit am Start: Asse ziehen ist nun in Deutsch (DE) und Englisch (EN) spielbar! Die Sprachauswahl findest du direkt in den Einstellungen.
Support your Dev: Wir haben einen „Kaffee spenden“ (Ko-fi) Button in den Einstellungen integriert, falls du unsere Arbeit unterstützen möchtest.
Schicker & klarer: Das Regel-Overlay hat jetzt abgerundete Ecken und zeigt das Bild größer an, damit du die Regeln noch besser erkennst.
Verbesserte Navigation: Der „Zurück zum Spiel“-Button in den Einstellungen ist Geschichte – die Navigation ist jetzt intuitiver gelöst.
Smartere Texte: Deck-Typ und App-Name werden jetzt dynamisch aus den Sprachdateien geladen.
Zahlreiche Fixes: Wir haben diverse Probleme mit der Versionserkennung, der Datenübergabe an die Einstellungen und viele kleine UI-Fehler behoben. Deine App läuft jetzt noch stabiler!
Version 2.0.0 – Der Startschuss!
Offizieller Launch: Die allererste Version der Asse ziehen Flutter-App ist im Google Play Store erschienen.
Spiel los!: Das grundlegende Kartenziehen und die Regeln sind integriert.
Anpassbare Regeln: Wähle zwischen Skat- und Rommé-Deck und aktiviere/deaktiviere Baseregeln.
Deine Statistiken: Verfolge, welche Karten gezogen und welche Regeln ausgelöst wurden.
Dunkelmodus: Spiele, wie du es am liebsten magst – hell oder dunkel.